So verwenden Sie einen PS5-Controller am PC

So verwendest Du den PS5-Controller auf dem PC: Eine vollständige Anleitung zum Anschließen und Verwenden des Controllers

Du bist PC-Gamer? Möchtest du einen PS5-Controller an deinem PC nutzen und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Diese umfassende Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen PS5 DualSense-Controller per Kabel oder Bluetooth mit deinem PC verbindest und ihn mit Steam oder Tools wie DS4Windows optimal konfigurierst. Wenn du bereit bist, dein PC-Gaming-Setup zu verbessern und das volle Potenzial des DualSense-Controllers auszuschöpfen, lies weiter.

Egal, ob Du auf Steam oder Nicht-Steam-Titel spielst oder die adaptiven Trigger und das haptische Feedback des PlayStation 5 DualSense-Controllers ausprobieren möchtest, dieser umfassende Artikel enthält alle Antworten.

Was macht den PS5-Controller so ideal für PC-Gamer?

Der DualSense-Controller bietet weit mehr als nur Standardeingabe. Er ist mit adaptiven Triggern, haptischem Feedback, Bewegungssensoren und einem optimierten Layout ausgestattet. So kann Dein Spielerlebnis auf dem PC dem von PlayStation 5-Spielern entsprechen.

Die Verwendung eines PS5-Controllers am PC bietet taktiles Gefühl und Feedback, welches das Eintauchen in das Spielerlebnis verbessert. Sein ergonomisches Design macht ihn zudem selbst bei eingefleischten Tastatur-und-Maus-Nutzern beliebt. Dank der umfassenden Controller-Unterstützung in Steam-Spielen und der vollständigen Kompatibilität mit Tools wie DS4Windows war es noch nie so einfach, Deinen Controller mit dem PC zu verbinden.

Kann man einen PS5-Controller nativ auf dem PC verwenden?

Ja, du kannst einen PS5-Controller nativ auf dem PC verwenden. Dank der neuesten Updates in Windows 10/11 und der Controller-Konfiguration von Steam erkennen viele Spiele den PS5 DualSense-Controller automatisch. Zusätzliche Tools wie DS4Windows ermöglichen jedoch eine umfassendere Unterstützung für ältere oder Nicht-Steam-Spiele.

Obwohl man nicht immer vollen Zugriff auf erweiterte Funktionen wie adaptive Trigger erhält, sofern das Spiel diese nicht ausdrücklich unterstützt, profitierst du mit USB oder Bluetooth dennoch von einem reibungslosen und zuverlässigen Controller-Erlebnis.

So schließt man den PS5-Controller über ein USB-Kabel an deinen PC an

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren PS5-Controller mit Ihrem PC zu verbinden, ist die Verwendung eines USB-Kabels. Dies sorgt für eine stabile Verbindung und die geringste Eingangslatenz – ein Muss für kompetitives Gaming.

Schritte:

  • Schließ ein USB-C-auf-USB-A- oder USB-C-auf-USB-C-Kabel von deinem Controller an den USB-Anschluss deines PCs an.
  • Warte, bis Windows das Gerät erkennt – es sollte als Wireless-Controller angezeigt werden.
  • Starte Steam oder eine andere Plattform und dein Controller sollte jetzt einsatzbereit sein.

Diese kabelgebundene Verbindung ist äußerst zuverlässig und ideal, wenn du die konsistente Controller-Eingabe wünscht.

So verwendest du den PS5-Controller über Bluetooth auf dem PC

Bevorzugst du kabelloses Spielen? Du kannst den DualSense auch über Bluetooth verbinden und so beim Spielen mehr Freiheit genießen.

Schritte:

  • Halte die Tasten PS und Create gedrückt, bis das Licht am Controller anfängt zu blinken.
  • Geh auf deinem PC zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte und wähle “Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen”.
  • Wähle „Wireless Controller“, wenn es in deiner Bluetooth-Geräteliste angezeigt wird.

Dein Controller funktioniert entweder über USB oder Bluetooth. Manche PC-Spiele unterstützen den gesamten Funktionsumfang jedoch möglicherweise nicht drahtlos. Verwende einen USB-Bluetooth-Adapter, wenn dein PC nicht über integriertes Bluetooth verfügt.

 

Konfigurieren des PS5-Controllers auf Steam (Schritt für Schritt)

Steam erkennt den PS5 DualSense-Controller automatisch, wenn er angeschlossen ist. So funktioniert er reibungslos.

Konfiguration:

  1. Starte Steam und navigiere zu Einstellungen > Controller > Allgemeine Controller-Einstellungen.
  2. Aktiviere die PlayStation-Konfigurationsunterstützung.
  3. Steam zeigt deinen Controller schnell unter „Erkannte Controller“ an.

Du kannst jetzt deinen Controller anpassen, das Gyroskop konfigurieren oder sogar das Xbox-Controller-Layout ändern, um es besser an deine Vorlieben anzupassen. Viele PC-Spiele unterstützen den DualSense nativ über die Controller-Konfiguration von Steam.

Verwenden von DS4Windows zum Spielen von Nicht-Steam-Spielen

Für Nicht-Steam-Titel benötigen Sie DS4Windows, ein Tool, das Ihren DualSense als Xbox-Controller abbildet, den die meisten PC-Spiele erkennen.

Installationsschritte:

  • Lade DS4Windows herunter und installiere den ViGEmBus-Treiber.
  • Starte das Programm und verbinde deinen Controller über USB oder Bluetooth.
  • Konfiguriere dein Layout, löse Totzonen aus und stell die Lichteinstellungen ein.

Mit dieser App kann dein PC den DualSense-Controller wie einen Xbox-Controller erkennen und ist so mit fast allen Spielen kompatibel.

 

Kabelgebunden oder kabellos: Welches Setup ist besser zum Spielen?

Wenn Leistung für dich Priorität hat, ist eine kabelgebundene Verbindung die beste Option. Sie bietet:

  • Minimaler input lag
  • Zuverlässige Konnektivität
  • Nahtloses Energiemanagement

Wenn du gelegentlich oder selten an deinem Schreibtisch spielst, bietet dir die drahtlose Verbindung über Bluetooth die Flexibilität, sich frei zu bewegen. Beachte jedoch, dass drahtlose Verbindungen eine geringe Latenz aufweisen können.

Mit beiden Methoden kannst du deinen PS5-Controller je nach Vorlieben und Einstellungen verwenden.

 

Vom Setup zur Überlegenheit – Der Wettbewerbsvorteil von AimControllers

 

Du weißt jetzt, wie du einen benutzerdefinierten PS5-Controller auf dem PC verwenden kannst. Doch um zu gewinnen, musst du nicht nur dein Equipment einsetzen, sondern sie zu einer Erweiterung deines Willens machen. Hier scheitert ein Standard-Controller – und ein AimController ist die Lösung. Software kann dir keine physischen Vorteile verschaffen – Hardware schon. Sehen wir uns die Merkmale an, die Gelegenheitsspieler von Champions unterscheiden.

 

Neuzuordnung der Back Paddles: Das ultimative FPS-Upgrade

 

Das Problem: In rasanten Shootern musst du Aktionen wie Springen, Rutschen oder Aufstehen ausführen, während du den rechten Daumen fest auf dem Aimstick hältst. Wenn du deinen Daumen auch nur für den Bruchteil einer Sekunde vom Stick nimmst, um einen Button (wie X oder O) zu drücken, kann dein Gegner den Moment nutzen, um dich auszuschalten.

Die AimControllers-Lösung: Unsere benutzerdefinierten Controller verfügen über bis zu vier ergonomische, neu belegbare Backpaddles. Mit unseren innovativen TMR-Sticks (Total Modular Remapping) kannst du diese Paddles im Handumdrehen jeder beliebigen Taste zuordnen.

  • In Warzone: Ordne ein Paddel dem Springen und ein anderes dem Rutschen/Hocken zu. Du kannest nun fehlerfreie Slide-Cancels und Bunny Hops ausführen, ohne jemals dein Ziel zu verlieren. Ordne ein drittes Paddle der Panzerplatte zu, um mitten in einer Schießerei nahtlos neue Platten anzulegen.
  • In Apex Legends: Weise das Paddeln die Funktionen „Springen“ und „Ducken“ zu, um mühelos von Wänden abzuprallen und zu streifen, wodurch du zu einem unglaublich schwer zu treffenden Ziel wirst.

Dies ist keine Einstellung, sondern ein physischer Vorteil, der fest in deinem Controller integriert ist.

 

1-mm-Mausklick-Trigger: Sofortige Reaktion

 

Das Problem: Die Trigger eines Standard-Controllers haben einen langen, schwammigen Weg. Dieser Weg ist zwar für Rennspiele ideal, in einem FPS jedoch Zeitverschwendung. Diese halbe Sekunde Weg macht den Unterschied zwischen dem ersten Schuss und dem Gulag.

Die AimControllers-Lösung: Wir ersetzen den Standard Mechanismus durch unsere charakteristischen 1-mm-Mausklick-Trigger. Diese Modifikation bietet sofortiges, taktiles Feedback, genau wie bei einer High-End-Gaming-Maus. Sobald du schießen willst, wird der Schuss abgefeuert. Es gibt keine Zeitverzögerung. In Kombination mit unseren passenden digitalen Bumpern (L1/R1) erfolgt jede entscheidende Aktion – vom Zielen über das Visier bis zum Abfeuern – augenblicklich. Dieses Upgrade kann deine Time-to-Kill (TTK) drastisch verbessern.

 

Maßgeschneiderte Zielstäbe: Präzision, die auf Sie zugeschnitten ist

 

Das Problem: Jeder Spieler hat eine andere Handgröße und einen anderen Zielstil. Eine Einheitsgröße für die Höhe des Daumensticks kann die präzise Feineinstellung beeinträchtigen, die zum Verfolgen entfernter Ziele oder zur Kontrolle des Rückstoßes erforderlich ist.

Die AimControllers-Lösung: Mit unserem Konfigurator kannst du die Höhe deiner Sticks auswählen.

  • Kurzer Stick (links): Ideal für Ihren Bewegungsstick, der schnelle, spritzige Richtungswechsel ermöglicht.
  • Hoher Stick (rechts): Perfekt für deinen Zielstick. Die größere Höhe bietet einen größeren Bewegungsspielraum und ermöglicht unglaublich feine Anpassungen. Dies erleichtert die Kontrolle des Rückstoßes bei Waffen mit hohem Rückstoß wie der AK-47 in Warzone oder der Flatline in Apex erheblich.

Digitale Tasten: Beseitigung der Eingabeverzögerung

 

Das Problem: Die Standard-Gummimembranen unter dem D-Pad und den Fronttasten reagieren etwas matschig und verzögert. In einem Wettbewerb-Match zählen Millisekunden.

Die AimControllers-Lösung: Wir bieten ein Upgrade auf digitale Tasten. Diese ersetzen die weiche Membran durch einen Mechanismus, der ein schnelleres, reaktionsschnelleres Klicken ermöglicht. Jeder Tastendruck ist präzise, ​​unmittelbar und zuverlässig, sodass deine Eingaben genau im richtigen Moment registriert werden.

So passt du die Einstellungen Ihres PS5-Controllers auf dem PC an

Um dein Spielerlebnis zu personalisieren, nimm dir Zeit, die Einstellungen deines Controllers anzupassen.

  • Tasten mit Steam oder DS4Windows neu zuordnen
  • Reduziere die tote Zonen für reaktionsschnellere Bewegungen
  • Deaktiviere haptisches Feedback und adaptive Trigger, um die Reaktionszeit zu beschleunigen

Du kannst auch den Controller-Konfigurationsbildschirm erkunden, um dein Layout für jedes Spiel anzupassen. Diese Anpassungen helfen dem Controller, sich schnell an dein Spielstil anzupassen.

 

Haptisches Feedback und adaptive Trigger optimal nutzen

Der PS5 DualSense-Controller bietet adaptive Trigger, die den Widerstand basierend auf Aktionen im Spiel anpassen, und haptisches Feedback für realistische Vibrationen.

Spiele wie Call of Duty oder Astro’s Playroom nutzen diese Funktionen voll aus. Auf dem PC variiert die Unterstützung, aber einige Steam-Spiele und Emulatoren bieten mittlerweile eine teilweise Integration von haptischem Feedback und adaptiven Triggern.

Wenn du Wert auf Immersion legst, lasse sie eingeschaltet. Schalte sie für Wettkampfspiele aus, um die Verzögerung zu verringern.

 

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit dem PS5-Controller auf dem PC

Manchmal ist dein PS5-Controller zwar angeschlossen, wird aber vom Spiel nicht erkannt. Hier sind einige gängige Lösungen:

  • Stell sicher, dass du ein datenkompatibles USB-Kabel verwendest
  • Aktualisiere deine Bluetooth-Treiber
  • Starte den PC neu und verbinde den Controller erneut über USB oder Bluetooth mit dem PC
  • Überprüfe, ob Steam deinen DualSense-Controller erkennt

Diese einfachen Schritte lösen die meisten Verbindungsprobleme und stellen sicher, dass du schnell wieder im Spiel bist.

 

Bonus: Sollte man einen benutzerdefinierten DualSense für PC-Gaming kaufen?

Wenn du es mit PC-Gaming ernst meinst, könnte die Investition in einen benutzerdefinierten PS5 DualSense-Controller deine Fähigkeiten verbessern. Benutzerdefinierte Modelle bieten:

  • Digitale Trigger
  • Paddles für zusätzliche Tasten
  • Verbesserte Thumbsticks

Unabhängig davon, ob du bei AimControllers oder einem anderen Anbieter kaufst, kann ein Controller für den PC, der nach deinen Spezifikationen gebaut wurde, bessere Reaktionszeiten und mehr Komfort bieten.

 

So verwenden Sie den PS5-Controller auf dem PC: Das müssen Sie beachten

  • Verbinde den PS5-Controller je nach Bedarf über USB oder Bluetooth.
  • Verwende die Controller-Konfiguration von Steam für eine einfache Einrichtung in Steam-Spielen.
  • Installiere DS4Windows für die Kompatibilität mit Nicht-Steam-Titeln.
  • Passe die Controller-Einstellungen für maximalen Komfort und Präzision an.
  • Erwäge, adaptive Trigger zu deaktivieren, um eine bessere Leistung zu erzielen.
  • Wähle eine kabelgebundene Verbindung für schnelles Gameplay oder eine kabellose Verbindung für mehr Komfort.
  • Entdecke benutzerdefinierte PS5-Controller für erweiterte Funktionen.
  • Verwende einen USB-Bluetooth-Adapter, wenn dein PC nicht über integriertes Bluetooth verfügt.
  • Aktualisiere die Treiber regelmäßig, um eine reibungslose Controller-PC-Leistung zu gewährleisten.

 

Latest news

So verwenden Sie einen PS5-Controller am PC

So verwendest Du den PS5-Controller auf dem PC: Eine vollständige Anleitung zum Anschließen und Verwenden [...]

Wie können Sie Ihr KD-Verhältnis in Warzone verbessern?

Wenn Sie Ihre KD-Quote in Warzone verbessern möchten, zählt jedes Match. Selbst nach stundenlangem Spielen [...]

Mortal Kombat-Reihe – Das legendäre Kampfspiel

Mortal Kombat-Reihe – Das legendäre Kampfspiel Mortal Kombat ist nicht einfach nur ein weiteres Kampfspiel [...]

Grand Theft Auto-Spiele in der richtigen Reihenfolge

Grand Theft Auto-Spiele in der Reihenfolge (San Andreas, GTA-Spiele und GTA 6) Wenn Sie ein [...]

Die Vorteile von Hall-Effekt-Sensoren in Controllern

Hall-Effekt-Sensortechnologie zur Leistungssteigerung Deines Controllers Hall-Effekt-Sensoren wandeln Änderungen des Magnetfelds in präzise elektrische Signale um [...]

Assassin’s Creed Saga erklärt

  Die ultimative Reise durch die Assassin’s Creed-Saga Jeder echte Gamer weiß, dass die Assassin’s [...]

TMR-Technologie erklärt – Tunnelmagnetowiderstandssensoren im Gaming

TMR-Technologie: TunnelMagnetWiderstandssensor für anspruchsvolle Gamer Tunnelmagnetowiderstand. Magnetfeldpräzision. Sensorinnovation. TMR verändert alles. Tatsächlich ist die TMR-Technologie [...]

Die Geschichte der Videospiel-Controller

  Die Geschichte der Videospiel-Controller Die Geschichte der Videospielbranche ist voller Innovation und Kreativität. Parallel [...]